![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
SAVE THE Present:
![]() |
![]() |
Liebe Kunstfreunde, meine Ausstellung „Säule + Wand“ in der Citykirche Mönchengladbach -Alter Markt
|
![]() |
Klaus Schmitt „Loop“, Aquacryl auf Leinwand, 270 x 200 cm, 2021 |
Herzliche Einladung zur Ausstellung Klaus Schmitt „Säule + Wand“ Citykirche Mönchengladbach am Alten Markt Eröffnung am Freitag, dem 29. Oktober um 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstags bis Samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr |
![]() |
Klaus Schmitt „Early Bird“, Modell für eine Skulptur, Holz, Papier, Acryl, 30 x 30 x 30 cm, 2008 |
Die neuen Gemälde von Klaus Schmitt für den atmosphärischen Kirchenraum, in der Regel großformatige Aquarelle, spielen mit den Motiven Linie, Kreuz, Stern, Kreis, Spirale sowie „Chaos“ und deren Variationen. Darüberhinaus ist eine große Plastik für eine Säule des Mittelschiffs vor dem Chor geplant. Der eigens für die Ausstellung gefertigte, leicht schwebende Körper aus Holz und weiss-transluziden Kunststoffplatten wird die massige Säule als eigenständiges, scheinbar schwereloses Konstrukt umfangen. Mit der Dualität von Skulptur (Säule) und Malerei (Wand) geht Klaus Schmitt In der Citykirche eine dialogische Verbindung mit dem sakralen und zugleich weltlichen Ort ein.(Dr. Christian Krausch) |
![]() |
Foto: Klaus Schmitt „Gelbe Schräge“, Holz, Papier, Pigment, Acryl, 917 x 917 x 700 cm, 2021 Klaus Schmitt zeigt eine Raumbezogene Skulpturale Installation, die er in Beziehung setzt zu Arbeiten befreundeter KünstlerInnen, die ihm seit 1973 begegnet sind und mit denen er nach wie vor in einem lebendigen Austausch steht. Es entsteht ein Netzwerk von Dialogen. Dieses Konzept wurde vom Kultursekretariat NRW mit dem „CityARTist Preis 2020“ ausgezeichnet. Die Ausstellung ist zu sehen am Freitag, den 16. April, am Samstag, den 17. April und Sonntag, den 18. April 2021 – jeweils von 12 bis 18 Uhr. Aufgrund der Corona-Beschränkungen werden Massnahmen wie ein Hygienekonzept, Einlassrege- lungen und ein Wege-Leitsystem umgesetzt, die sich schon im ersten Lockdown bewährt hatten. Zusätzlich bitten wir um Voranmeldung per Telefon oder oder E-Mail. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V. Künkelstraße 125, 41063 Mönchengladbach, info@MMIII.de, www.MMIII.de, Fon 01 73 / 9 11 44 94 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klaus Schmitt – Sixtysix plus friends |
![]() |
„Kreismenge“, Acryl auf Papier, 275 x 196 cm, 9.2020 |
![]() |
Alle aktuellen Projekte sind wegen der Corona-Pandemie verschoben. Neue Informationen sobald wie möglich. |
![]() |
Claudia Desgranges – Klaus Schmitt 8. März bis 30. März 2019 Vernissage: Freitag, 8. März 2019, 19.30 Uhr Finissage mit Künstlergespräch: Samstag, 30. März 2019, 15.00 Uhr Brühler Kunstverein e.V. Alte Schlosserei des Marienhospitals Öffnungszeiten: Mi-So 15.00 - 17.00 Uhr |
![]() |
Eröffnung am Donnerstag, dem 15. Februar 2018 ab 18 Uhr im Anschluss an die Passionsandacht. Öffnungszeiten: vom 15.2. bis 29.3.2018 werktags jeweils von 10 bis 16 Uhr. Evangelische Stadtkirche Ratingen, Lintorferstraße 18, 40878 Ratingen (im Zentrum) |
![]() |
Das besondere Weihnachtsgeschenk. Klaus Schmitt, "room to move" 25 Original-Aquarelle, Format DIN A4 quer, rückseitig signiert, —-> hier ansehen und bestellen: www.de-drom.de DROM e.V. Bahnhofstraße 1, 18236 Kröpelin / www.de-drom.de / www.klausschmittart.de Klaus Schmitt wurde 1955 in Korschenbroich geboren und lebt nach Studien in Aachen und Düsseldorf in Mönchengladbach. Seine Ausstellungstätigkeit führte ihn u.a. nach New York, Paris, Warschau, Berlin, München, Bologna, Wien, Dresden, Basel, Köln… Bekannt wurde Klaus Schmitt mit ortsbezogenen skulpturalen Installationen aus einfachen Materialien sowie Malereien, mit denen er konsequent und mir hoher Intensität neue Bildräume erforschte. Er sagt dazu: „Meine künstlerische Handlungsfähigkeit beruht auf einer geistigen Haltung, die an Körperlichkeit gebunden ist. Dabei ist Bewegung der Versuch, von der Zentrierung der Selbstbezogenheit zu raumzeitlicher Expansion zu gelangen. Ein ritueller Prozeß zwischen Differenzierung und Homogenität, vielschichtiger Sättigung und inspirierter Offenheit. Konstruktion und Dekonstruktion von Bildraum eröffnen den Zugang zu einem immateriell-kosmischen Raum: Room to move.“ Seit Beginn von Schmitts künstlerischer Tätigkeit spielt das Arbeiten auf Papier eine besondere Rolle, es ermöglicht ihm ein ganz spontanes, unprätentiöses, suchendes Agieren. |
Seit Beginn meiner künstlerischen Tätigkeit spielt das Arbeiten auf Papier eine besondere Rolle. KLAUS SCHMITT „NAH AN DER UNSCHÄRFE“ Eröffnung: Sonntag, den 7. Mai 2017 um 15 Uhr Dauer der Ausstellung: 7. Mai bis 30. Juli 2017 Öffnungszeiten: Di bis So 15 bis 18 Uhr u.n.V. de Drom Galerie, Bahnhofstraße 1, 18236 Kröpelin, Telefon 038292-820495
|
![]() |
Die Ausstellung „Schwarz-Weiss“ in der Galerie Löhrl, Mönchengladbach, ist noch bis Samstag, 13. Mai 2017 zu sehen !
|
Die Ausstellung ist verlängert bis 21. Januar 2017.
Finissage am Samstag, 12. Januar 2017 um 16 Uhr.
Vernissage: So., den 13. November 2016 um 14 Uhr, Stadtgalerie Sundern
Einführung: Gérard Goodrow, Kurator der Ausstellung
Künstlergespräch: So., den 4. Dezember 2016 um 14 Uhr
Moderation: Tobias Grewe und Kai Richter
In Kooperation mit MM III - Kunstverein Mönchengladbach e.V.
Öffnungszeiten: 13. November - 30. Dezember 2016
Mi. bis Fr. von 16 - 19 Uhr; Sa. und So. von 12 - 18 Uhr
An Feiertagen geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung.
Stadtgalerie Sundern, Lockweg 3, 59846 Sundern, www.kunstverein-sundern-sauerland.de, info@kunstverein-sundern-sauerland.de, Telefon: 0171/1204716
Sonntag, 4. September, 12 Uhr, 5 years IK, arts in the residency, Stichting IK Vlissingen, NL // >> Karte vergrößern
Sa/So 17./18. September, ALTE SPINNEREI, Sophienstraße 29, Mönchengladbach
![]() |